alle urologische Krankheiten von A-Z
Home

Bettnässen (Enuresis)

Informationen zur urologischen Krankheit "Bettnässen (Enuresis)"

Kommt es nach dem 5. Lebensjahr noch zum Einnässen, so sind ärztlicher Rat und eine medizinische Behandlung notwendig.

In den wenigsten Fällen sind organische Störungen die Ursache. Meist sind psychische Ursachen der Auslöser.

Diese Auslöser können Angst, Trotz oder auch sexuelle Erregung sein. Angst und Trotz deuten oft auf eine gestörte Elternbeziehung hin, sexuelle Erregung kann beim gemeinsamen Schlafen mit andersgeschlechtlichen Geschwistern auftreten. Meistens verschwindet Bettnässen, wenn sich die äußeren Lebensumstände ändern.

Die Behandlung einer Enuresis besteht unter anderem durch Angstabbau oder das Selbstbewußtsein des Kindes zu stärken. Nächtliches Wecken sollte vermieden werden, weil es die Kinder nur nervös macht. Bestrafungen oder Bloßstellen des Kindes sind falsch und können die Sache sogar noch verschlimmern.

Medikamente oder Beruhigungsmittel, die die Tiefe des Schlafes vermindern, können hilfreich sein. Eine kinderpsychiatrische Behandlung ist bei länger anhaltendem Bettnässen vonnöten.


Werbung

Brusterkrankungen
Fachärzte

(c) 2008 by urologische-krankheiten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum